Allgemeine Geschäftsbedingungen Tiny Europe BV
Artikel 1 - Begriffsbestimmungen
In diesen Bedingungen gelten die folgenden Definitionen:
- Reflexionsphase: die Frist, innerhalb derer der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen kann;
- Verbraucherdie natürliche Person, die nicht in Ausübung eines Berufes oder Gewerbes handelt und einen Fernabsatzvertrag mit dem Unternehmer abschließt;
- Tschüss: Kalendertag;
- Dauer der Transaktion: ein Fernabsatzvertrag, der sich auf eine Reihe von Waren und/oder Dienstleistungen bezieht, deren Liefer- und/oder Kaufverpflichtung zeitlich gestaffelt ist;
- Dauerhafter Datenträger: jedes Mittel, das es dem Verbraucher oder Gewerbetreibenden ermöglicht, an ihn persönlich gerichtete Informationen so zu speichern, dass eine künftige Abfrage und unveränderte Wiedergabe der gespeicherten Informationen möglich ist.
- Recht auf Widerruf: die Möglichkeit für den Verbraucher, den Fernabsatzvertrag innerhalb der Bedenkzeit zu kündigen;
- Musterform: das vom Gewerbetreibenden zur Verfügung gestellte Muster-Widerrufsformular, das ein Verbraucher ausfüllen kann, wenn er von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen will.
- Unternehmerdie natürliche oder juristische Person, die Verbrauchern im Fernabsatz Produkte und/oder Dienstleistungen anbietet;
- Fernvereinbarung: eine Vereinbarung, bei der im Rahmen eines vom Gewerbetreibenden organisierten Systems für den Fernabsatz von Waren und/oder Dienstleistungen bis zum Abschluss der Vereinbarung ausschließlich eine oder mehrere Techniken der Fernkommunikation eingesetzt werden;
- Technologie für die Fernkommunikation: Mittel, mit denen ein Vertrag geschlossen werden kann, ohne dass sich Verbraucher und Unternehmer zur gleichen Zeit in einem Raum befinden.
- Bedingungen und Konditionen: die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Unternehmers.
Artikel 2 - Identität des Unternehmers
Name: Tiny Europe B.V.
Anschrift: Korte Zuwe 2, 3985 SM Werkhoven
Telefonnummer: 030 227 01 58 (erreichbar Mo-Fr von 9-17 Uhr) E-Mail Adresse: info@tiny.nl
Nummer der Handelskammer: 85685534
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: NL863707099B01
Artikel 1 - Allgemeine Bestimmungen
– 1.1
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Angebote von Tiny Europe B.V. (im Folgenden: Tiny) und alle Verträge, die Tiny mit einem Käufer abschließt, und bilden eine untrennbare Einheit mit diesen. Unter Käufer ist jede natürliche oder juristische Person zu verstehen, die ein Angebot oder eine Offerte von Tiny erhält und/oder einen Vertrag mit Tiny abschließt, im weitesten Sinne des Wortes und in welcher Form auch immer.
– 1.2
Zusätzlich zu diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen können weitere Bedingungen gelten, wenn dies ausdrücklich schriftlich vereinbart wurde. Bei Abweichungen zwischen den ergänzenden Bedingungen und diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen haben die Bestimmungen der ergänzenden Bedingungen Vorrang vor diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen, sofern nicht schriftlich etwas anderes vereinbart wurde.
– 1.3
Sobald diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen auf ein Angebot und/oder einen Vertrag Anwendung finden, gelten sie auch für alle neuen oder sich daraus ergebenden Angebote und/oder Verträge zwischen den Parteien, ohne dass es einer weiteren Anwendbarkeitserklärung bedarf, es sei denn, es wurde ausdrücklich und schriftlich etwas anderes vereinbart.
– 1.4
Sollte eine Bestimmung dieser Bedingungen nichtig sein, vernichtet oder anderweitig für unanwendbar erklärt werden, bleiben die übrigen Bestimmungen dieser Bedingungen in vollem Umfang in Kraft, und die Parteien werden die
die für nichtig, nichtig oder unanwendbar erklärte Bestimmung durch eine Ersatzbestimmung zu ersetzen, die dem Ziel und Zweck der für nichtig, nichtig oder unanwendbar erklärten Bestimmung(en) so weit wie möglich entspricht
– 1.5
Allgemeine (Einkaufs-)Bedingungen des Käufers finden keine Anwendung, es sei denn, sie wurden von Tiny vorher ausdrücklich schriftlich anerkannt.
– 1.6
Tiny behält sich das Recht vor, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu ändern und/oder zu ergänzen.
– 1.7
Tiny ist berechtigt, sich bei der Erfüllung eines Vertrags mit dem Käufer Dritter zu bedienen. Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten auch in diesem Fall.
– 1.8
Tiny ist berechtigt, seine Rechte und Pflichten aus dem Vertrag auf einen von ihm benannten Dritten zu übertragen. Der Käufer gibt hiermit seine Zustimmung dazu.
– 1.9
Jegliche Kommunikation zwischen Tiny und dem Käufer kann auf elektronischem Wege erfolgen, es sei denn, diese Allgemeinen Bedingungen und/oder der Vertrag und/oder das Gesetz weichen davon ab. Die von Tiny gespeicherte Version der betreffenden Mitteilung gilt als Beweis dafür, vorbehaltlich des Gegenbeweises durch den BESTELLER.
– 1.10
Im Sinne dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen bezeichnet der Begriff "Tiny" ein Tiny House, ein ähnliches Produkt und/oder kundenspezifisches Zubehör.
Artikel 2 - Angebot und Vereinbarung
– 2.1
Alle Angebote von Tiny sind unverbindlich, es sei denn, es wurde ausdrücklich schriftlich etwas anderes vereinbart, und beruhen auf den Angaben, die zum Zeitpunkt der Antragstellung vom Käufer oder in seinem Namen gemacht wurden. Die Angebote sind 30 Tage lang gültig, es sei denn, im Angebot ist eine andere Frist angegeben; danach verfallen sie und können nicht mehr angefochten werden.
– 2.2
Wird das Angebot oder der Kostenvoranschlag vom Käufer angenommen, kommt ein Vertrag zwischen den Parteien erst dann zustande, wenn die Auftragsbestätigung zu Gunsten von Tiny sowohl vom Käufer als auch von Tiny unterzeichnet wurde.
– 2.3
Wenn der Kauf nicht Tiny betrifft, wird keine Auftragsbestätigung unterzeichnet, sondern das Bestellformular gilt als Vertrag.
– 2.4
Das Angebot, die Auftragsbestätigung und/oder das Bestellformular können eine oder mehrere Anlagen enthalten. Diese Anlagen bilden einen untrennbaren Bestandteil des Angebots, der Auftragsbestätigung oder des Bestellscheins. Mit der Unterzeichnung der Auftragsbestätigung oder des Bestellscheins erklärt sich der Käufer daher auch mit dem Inhalt der Anlagen einverstanden.
– 2.5
Änderungen der Bestellung oder des Vertrags bedürfen stets der Schriftform zwischen den Parteien, bevor sie in Kraft treten. Die mit der Änderung verbundenen zusätzlichen Kosten werden dem Käufer in Rechnung gestellt.
Artikel 3 - Verkauf mit Kauf
– 3.1
Wird ein gebrauchtes Tiny oder ein sonstiger Gegenstand von Tiny vom Käufer auf der Grundlage von Informationen des Käufers beschafft, ohne dass Tiny das gebrauchte Tiny oder den sonstigen Gegenstand besichtigt hat, kommt der Kaufvertrag auf der Grundlage der vom Käufer erteilten Informationen zustande. Der Kaufvertrag ist der Vertrag, der den Kauf eines Tiny oder eines sonstigen Gegenstandes durch Tiny vom Käufer beschreibt. Der Kaufvertrag kann Teil des in Artikel 2 dieser Bedingungen genannten Vertrags sein.
– 3.2
Stellt Tiny bei der tatsächlichen Lieferung des gebrauchten Tiny oder eines anderen Gegenstandes fest, dass der Kaufgegenstand von den Angaben des Käufers abweicht und/oder Mängel aufweist, die Tiny nicht oder nicht in diesem Umfang bekannt waren, so behält sich Tiny das Recht vor, dem Käufer die Kosten für die Behebung dieser Mängel und eine etwaige Wertminderung infolge dieser Mängel in Rechnung zu stellen. Diese Reparaturkosten und/oder Wertminderung werden mit dem von Tiny an den Käufer zu zahlenden oder zu verrechnenden Kaufpreis verrechnet.
– 3.3
Tiny behält sich das Recht vor, jederzeit vom Kaufvertrag zurückzutreten, wenn das von Tiny verwendete Material von den vom Käufer angegebenen Daten abweicht. Die Annullierung des Kaufvertrags hat keinen Einfluss auf den in Artikel 2 dieser Bedingungen genannten Vertrag, auch wenn der Kaufvertrag Teil dieses Vertrags ist.
– 3.4
Wenn der Käufer infolge der Minderung des Kaufpreises oder der Auflösung des Kaufvertrags nicht in der Lage ist, den von ihm mit Tiny Europe vereinbarten Kaufpreis für das neue Tiny oder einen anderen Gegenstand zu zahlen, kann der Käufer den Kaufvertrag über das neue Tiny oder einen anderen Gegenstand innerhalb von 7 Tagen, nachdem er von der Minderung des Kaufpreises oder der Auflösung des Kaufvertrags Kenntnis erlangt hat, kündigen. Die Annullierung erfolgt unter Beachtung der Bestimmungen von Artikel 6 dieser Bedingungen.
– 3.5
Verwendet der Käufer das alte Tiny oder die andere Sache bis zur Lieferung des neuen Tiny oder der anderen Sache weiter, so geht das alte Tiny oder die andere Sache erst dann in das Eigentum von Tiny über, wenn die tatsächliche Lieferung an Tiny stattgefunden hat. Erst dann ist Tiny dem Käufer den Kaufpreis schuldig. Solange die tatsächliche Lieferung noch nicht stattgefunden hat und/oder der Käufer das Tiny und/oder die andere Sache weiter benutzt, geht dies vollständig auf Rechnung und Gefahr des Käufers.
Artikel 4 - Eigentumsvorbehalt, Baurecht, Zurückbehaltungsrecht
– 4.1
Das Eigentum an einem Tiny und/oder einer anderen Sache geht erst dann auf den Käufer über, wenn der Käufer alle seine Verpflichtungen gegenüber Tiny aus einem von Tiny mit dem Käufer abgeschlossenen Vertrag vollständig erfüllt hat. Auch wenn das Eigentum an einem Tiny und/oder einer anderen Sache noch nicht auf den Käufer übergegangen ist, gelten die Rechnung und das Risiko des Käufers ab dem Zeitpunkt der Lieferung. Der Käufer ist unter anderem verpflichtet, die erforderlichen Wartungskosten zu tragen.
– 4.2
Der Käufer ist verpflichtet, ein Tiny und/oder den anderen Gegenstand ab dem Zeitpunkt der Lieferung auf eigene Kosten gegen die Risiken von Feuer, Diebstahl und sonstigen Schäden zu versichern, und zwar in der Weise, dass die betreffende Versicherungspolice die Bestimmung enthält, dass die Versicherung auch für Gegenstände Dritter gilt. Dem Käufer ist es ausdrücklich nicht gestattet, Ansprüche gegen seinen Versicherer aus den im vorstehenden Absatz genannten Versicherungspolicen, soweit diese sich auf ein Tiny und/oder andere Sachen beziehen, an Dritte zu verpfänden oder Dritten als Sicherheit im weitesten Sinne des Wortes zu überlassen.
– 4.3
Der Käufer darf ein Tiny und/oder den anderen Gegenstand, solange Tiny Eigentümer ist, nicht übertragen, mit Rechten belasten, untervermieten oder anderweitig einem Dritten zur Nutzung überlassen, noch darf er ein Tiny und/oder den anderen Gegenstand transportieren oder bewegen.
– 4.4
Wenn ein Tiny von Tiny geliefert wird, obwohl der Kaufpreis noch nicht vollständig bezahlt wurde, behält sich Tiny neben dem Eigentum das Recht vor, die Lieferung des Schlüssels an ein Tiny auszusetzen, bis der Käufer alle seine Verpflichtungen aus dem Vertrag erfüllt hat. In diesem Fall werden das Konto und das Risiko eines Tiny bereits zum Zeitpunkt der Lieferung eines Tiny übertragen, vorbehaltlich der Bestimmungen der Artikel 13.6 und 13.7 dieser Bedingungen.
– 4.5
Solange ein Tiny dem Eigentumsvorbehalt von Tiny unterliegt, kann es nicht installiert und betriebsbereit gemacht werden, und es ist verboten, ein Tiny auf einem unbeweglichen Grundstück, einschließlich des Bodens, erd- und nagelfest zu befestigen.
– 4.6
Ist der Erwerber Eigentümer des Grundstücks, auf dem ein Tiny aufgestellt werden soll, so hat er auf erstes Anfordern bei der Begründung eines Überbauungsrechts zugunsten von Tiny mitzuwirken.
Artikel 5 - Preise, Rechnungsstellung und Zahlung
– 5.1
Die Preise, die in den Angeboten und Verträgen angegeben sind, basieren immer auf den Preisen, Kosten und Vorschriften, wie sie zum Zeitpunkt des Angebots oder des Vertragsabschlusses galten. Tiny behält sich das Recht vor, Änderungen von Komponenten des Gesamtpreises, die zu einer Erhöhung des Gesamtpreises führen, an den Käufer weiterzugeben.
– 5.2
Die von Tiny in seinen Angeboten und Verträgen genannten Preise sind immer in Euro angegeben, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart, und verstehen sich immer einschließlich der Umsatzsteuer (VAT) und anderer gleichwertiger Abgaben.
– 5.3
Die Zahlungsfrist für Rechnungen beträgt 5 Tage, es sei denn, die Parteien haben schriftlich etwas anderes vereinbart.
– 5.4
Tiny hat jederzeit das Recht, nach eigenem Ermessen vom Käufer eine vollständige oder teilweise Vorauszahlung oder eine Sicherheit zu verlangen. Der Käufer muss dem auf erstes Anfordern nachkommen. Wenn der Käufer dem nicht nachkommt, behält sich Tiny das Recht vor, die Erfüllung aller mit dem Käufer geschlossenen Verträge auszusetzen.
– 5.5
Der Käufer ist ausdrücklich nicht berechtigt, offene Rechnungen mit irgendwelchen Forderungen gegenüber Tiny zu verrechnen.
– 5.6
Wenn der Käufer die Zahlungsfrist der Rechnung überschritten hat, verfällt jegliches Recht auf Skonto, sofern dieses vorher ausdrücklich schriftlich vereinbart wurde, und Tiny hat das Recht, dem Käufer ohne Mahnung oder weitere Inverzugsetzung Zinsen in Höhe von 1% pro Monat ab dem Fälligkeitsdatum der Rechnung bis zum Tag der vollständigen Begleichung der Rechnung in Rechnung zu stellen, wobei ein Teil eines Monats als ein Monat zählt, unbeschadet der sonstigen Rechte von Tiny.
– 5.7
Die außergerichtlichen Kosten werden vom Käufer in jedem Fall geschuldet, in dem Tiny die Hilfe eines oder mehrerer Dritter für den Rechtsbeistand, einschließlich der Eintreibung der ihm geschuldeten Beträge, in Anspruch genommen hat. Unbeschadet weiterer Rechte und Forderungen belaufen sich die außergerichtlichen Kosten in jedem Fall auf mindestens 15% der geschuldeten Hauptsumme
– 5.8
Sofern der Käufer nicht in Ausübung eines Berufes oder Gewerbes handelt, hat Tiny Anspruch auf eine Entschädigung für die außergerichtlichen Kosten gemäß der Verordnung über die Entschädigung für außergerichtliche Inkassokosten.
Artikel 6 - Beendigung und Aussetzung des Abkommens
– 6.1
Auf Wunsch des Käufers kann der Vertrag ganz oder teilweise storniert werden, jedoch nur, wenn Tiny der Stornierung ausdrücklich und schriftlich zugestimmt hat. Bei Stornierung der Bestellung bleibt der Käufer verpflichtet, Tiny eine Gebühr in Höhe von 25% des in der Auftragsbestätigung genannten Gesamtbetrags einschließlich Mehrwertsteuer zu zahlen, unbeschadet des Rechts von Tiny auf Ersatz des gesamten Schadens, der ihm durch die Stornierung entsteht.
– 6.2
Wenn die im ersten Absatz dieses Artikels genannte (Schadens-)Entschädigung nicht innerhalb von 14 Tagen nach ihrer Vorlage gezahlt wird, verfällt das Rücktrittsrecht und der Vertrag bleibt bestehen.
– 6.3
Wenn der Käufer eine Verpflichtung, die sich für ihn aus einem mit Tiny geschlossenen Vertrag, zu dem diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gehören, ergibt, nicht, nicht ordnungsgemäß oder nicht rechtzeitig erfüllt, oder wenn Tiny Grund zu der Annahme hat, dass der Käufer eine Verpflichtung, die sich für ihn aus einem zwischen ihm und dem Käufer geschlossenen Vertrag ergibt, nicht ordnungsgemäß oder nicht rechtzeitig erfüllen wird ist der Käufer von Rechts wegen und ohne weitere Inverzugsetzung in Verzug, und Tiny hat das Recht, ohne gerichtliche Intervention die Erfüllung eines mit dem Käufer geschlossenen Vertrags ganz oder teilweise auszusetzen oder den Vertrag/die Verträge ganz oder teilweise durch eine entsprechende Erklärung aufzulösen, ohne dass Tiny zu irgendeinem Schadenersatz verpflichtet ist, und zwar unbeschadet der sonstigen Rechte von Tiny sowie des Rechts auf vollständigen Schadenersatz.
– 6.4
Im Falle eines nicht zurechenbaren Versäumnisses ist Tiny berechtigt, die Erfüllung des Vertrages auszusetzen, ohne dass der Käufer dadurch ein Recht auf Rücktritt, Schadensersatz oder ein anderes Recht hat.
– 6.5
Ist der nicht zurechenbare Mangel als dauerhaft zu beurteilen, kann Tiny durch eine entsprechende schriftliche Erklärung gegenüber dem Käufer ganz oder teilweise vom Vertrag zurücktreten, ohne dass der Käufer gegenüber Tiny einen Anspruch auf Schadensersatz hat.
Artikel 7 - Gewährleistung
– 7.1
Tiny gewährt dem Käufer eine 2-Jahres-Garantie auf ein fabrikneues Tiny, mit Ausnahme der Ausrüstung in einem Tiny. Für diese Ausrüstung gilt die Herstellergarantie des jeweiligen Ausrüstungslieferanten. Für ein Tiny, das nicht fabrikneu ist, wird keine Garantie gewährt, es sei denn, die Parteien vereinbaren schriftlich etwas anderes.
– 7.2
Die Garantie ist nichtig, wenn:
- der Mangel nicht innerhalb von 14 Tagen nach seiner Entdeckung durch den Käufer oder innerhalb von 14 Tagen, nachdem der Käufer von dem Mangel Kenntnis erlangt hat, schriftlich an Tiny gemeldet wird;
- der Mangel eine Folge von Vorsatz oder Verschulden des Käufers zu sein scheint;
- der Mangel auf mangelnde Wartung oder unsachgemäße Pflege des Chalets zurückzuführen ist;
- eine andere Person als Tiny Reparaturen oder andere Arbeiten an einem Tiny durchgeführt hat, unabhängig davon, ob der Mangel durch diese Reparaturen oder Arbeiten verursacht wurde oder nicht;
- Der Käufer hat zum Zeitpunkt des Auftretens des Mangels und/oder der Meldung des Mangels eine Verpflichtung, die er gegenüber Tiny hat, nicht oder nicht rechtzeitig erfüllt.
– 7.3
Die Garantie wird nur dem Käufer gewährt und gilt nicht für einen Rechtsnachfolger.
Artikel 8 - Defekte
– 8.1
Der Käufer ist verpflichtet, Tiny zuerst nach der Lieferung und dann nach der Installation auf Schäden und Abweichungen vom Kaufvertrag zu überprüfen. Festgestellte Mängel sind unverzüglich dem anwesenden Mitarbeiter von Tiny zu melden. Ist kein Mitarbeiter von Tiny anwesend, muss der Käufer die Mängel innerhalb von 48 Stunden nach der Lieferung schriftlich an Tiny melden.
– 8.2
Wenn sich nach der Installation und Inbetriebnahme eines Tiny Mängel zeigen, die nicht früher entdeckt werden konnten, müssen diese Mängel innerhalb von 14 Tagen nach Entdeckung oder innerhalb von 14 Tagen, nachdem der Käufer von den Mängeln Kenntnis erlangt hat, schriftlich bei Tiny Europe B.V. gemeldet werden.
– 8.3
Mängel an von Tiny durchgeführten Reparaturen oder anderen von Tiny gelieferten Waren oder Dienstleistungen müssen ebenfalls innerhalb von 14 Tagen nach Entdeckung des Mangels schriftlich bei Tiny gemeldet werden.
– 8.4
Zeigt der Käufer den Mangel nicht rechtzeitig an, erlöschen alle Ansprüche und Rechte des Käufers gegenüber Tiny und die gelieferten Waren gelten als unwiderruflich und bedingungslos vom Käufer angenommen und alle Rechte, die der Käufer gegenüber Tiny geltend machen kann, erlöschen.
– 8.5
Festgestellte Mängel berechtigen den Käufer nicht, seine Verpflichtungen gegenüber Tiny auszusetzen oder den Kaufvertrag in irgendeiner Weise zu kündigen.
– 8.6
Der Käufer trägt die Verantwortung für den Boden/Unterboden, auf dem ein Tiny platziert wird. Tiny ist nicht verantwortlich für Schäden, Mängel oder andere Ansprüche des Käufers und/oder Dritter im Zusammenhang mit dem Boden/Untergrund.
Artikel 9 - Haftung
– 9.1
Tiny haftet nicht für Schäden, die der Käufer direkt oder indirekt erleidet, außer im Falle von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit seitens Tiny.
– 9.2
Unterliegt der zivilrechtlichen Haftung nach zwingenden Vorschriften und
Außer im Falle von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit haftet der Verkäufer niemals für Schäden, die der Käufer erleidet. Die Haftung für indirekte Schäden, Folgeschäden, immaterielle Schäden, Handelsverluste, Umweltschäden, Schäden durch entgangenen Gewinn oder Schäden, die sich aus der Haftung gegenüber Dritten ergeben, ist darüber hinaus ausdrücklich ausgeschlossen.
– 9.3
Die Haftung ist auf einen Betrag in Höhe der Hälfte des Kaufpreises beschränkt.
– 9.4
Wenn die Haftpflichtversicherung von Tiny einen Betrag auszahlt, wird sie niemals eine höhere Entschädigung zahlen als den Betrag, den der Haftpflichtversicherer von Tiny ausgezahlt hat.
– 9.5
Für den Fall, dass Tiny von Dritten in Bezug auf das Angebot von Tiny an den Käufer und/oder in Bezug auf einen mit dem Käufer abgeschlossenen Kaufvertrag, aus welchem Grund auch immer, haftbar gemacht wird, stellt der Käufer Tiny hiermit von solchen Ansprüchen frei.
Artikel 10 - Rechtsstreitigkeiten und anwendbares Recht
– 10.1
Auf alle Angebote, Offerten und Verträge, die unter diese Bedingungen fallen, ist ausschließlich niederländisches Recht anwendbar.
– 10.2
Alle Streitigkeiten, die sich auf die mit Tiny abgegebenen Angebote, Offerten und/oder geschlossenen Verträge beziehen oder daraus resultieren, werden ausschließlich vor dem zuständigen niederländischen Gericht im Bezirk des Geschäftssitzes von Tiny verhandelt.
Artikel 11 - Recht auf Widerruf
Der Käufer hat das Recht, innerhalb einer Frist von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurückzutreten. Die Widerrufsfrist läuft 14 Tage nach dem ersten Tag der Bestellung ab. Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Käufer Tiny durch eine eindeutige schriftliche Erklärung über Ihren Entschluss, vom Vertrag zurückzutreten, informieren. Der Käufer kann dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, ist aber nicht dazu verpflichtet. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Folgen des Rücktritts Tritt der Käufer vom Vertrag zurück, erhält er von Tiny alle bis dahin geleisteten Zahlungen einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass der Käufer eine andere Art der Lieferung als die von Tiny angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt hat) unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Tiny von der Entscheidung des Käufers, vom Vertrag zurückzutreten, Kenntnis erlangt hat, zurück. Für diese Rückzahlung verwendet Tiny dasselbe Zahlungsmittel, das der Besteller bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, mit dem Besteller wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart.
Lieferbedingungen Artikel 12 - Lieferfrist
– 12.1
Der von Tiny angegebene Liefertermin ist nur eine Annäherung und stellt niemals eine Frist dar.
– 12.2
Eine Überschreitung der Lieferfrist, aus welchem Grund auch immer, gibt dem Käufer niemals das Recht auf Schadenersatz, Auflösung oder Nichterfüllung des Vertrags oder Aussetzung jeglicher Verpflichtung, die sich für ihn aus dem Vertrag oder einem weiteren Vertrag im Zusammenhang mit diesem Vertrag ergeben könnte, es sei denn, es liegt Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit seitens des Käufers vor.
das Verschulden von Tint. Fehler von Dritten, ob von Tiny beauftragt oder nicht, können Tiny ausdrücklich nicht angelastet werden.
Artikel 13 - Transport, Lieferung, Aufstellung und Montage
– 13.1
Der Transport eines Tiny ist nicht Bestandteil des Vertrags, es sei denn, die Parteien haben dies schriftlich vereinbart. Unter Transport ist die Beförderung eines Tiny auf öffentlichen Straßen zum Lieferort an der in der Auftragsbestätigung angegebenen Lieferadresse zu verstehen.
– 13.2
Wenn der Transport im Vertrag enthalten ist, ein Tiny aber an eine andere als die in der Auftragsbestätigung angegebene Lieferadresse geliefert werden soll, können zusätzliche Kosten anfallen.
– 13.3
Die Platzierung eines Tiny durch Tiny ist nicht Bestandteil des Vertrags, es sei denn, die Parteien haben dies vorher schriftlich vereinbart. Unter Unterbringung versteht man die Verbringung eines Tiny vom Lieferort zum tatsächlichen Standort eines Tiny.
– 13.4
Der Käufer muss dafür sorgen, dass der Stellplatz auf seine Kosten vollständig vorbereitet wird.
– 13.5
Wenn die Kosten für die Platzierung aufgrund der Art und Weise, in der ein Tiny platziert werden soll, oder aufgrund einer nicht erfolgten oder fehlerhaften Vorbereitung erheblich höher sind als üblich, können zusätzliche Gebühren anfallen.
– 13.6
Die Installation eines Tiny ist nicht Bestandteil des Vertrags, es sei denn, die Parteien haben dies vorher schriftlich vereinbart. Unter Installation versteht man den Anschluss eines Tiny an alle Einrichtungen und damit die Herstellung der Betriebsbereitschaft eines Tiny.
– 13.7
Wenn Tiny sich nur um den Transport eines Tiny kümmert, dann gehen die Rechnung und das Risiko eines Tiny im Moment der Lieferung eines Tiny über. Falls ein Tiny auch von Tiny installiert wird, gehen Rechnung und Gefahr eines Tiny im Moment der Installation eines Tiny auf den Käufer über, auch wenn Tiny auch die Installation eines Tiny übernimmt. Findet die Installation eines Tiny aufgrund von Umständen, die Tiny nicht zu vertreten hat, an einem anderen Tag als dem Tag der Lieferung statt, gehen Risiko und Rechnung mit der Lieferung auf den Käufer über.
– 13.8
Sofern nicht anders vereinbart, ist der Käufer verpflichtet, eine Tiny sofort nach Fertigstellung abzunehmen, unabhängig vom vereinbarten Liefertermin. Eine Verschiebung der Lieferung auf Wunsch des Käufers kann nur mit ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung von Tiny erfolgen. Kosten und Schäden, die Tiny durch eine solche Verschiebung entstehen, gehen in vollem Umfang zu Lasten des Bestellers. Der von Tiny diesbezüglich zu erstellende Kostenvoranschlag ist für den Besteller verbindlich.
– 13.9
Wenn Tiny vom Käufer nicht die Möglichkeit gegeben wird, ein Tiny zu liefern, gilt die Lieferung als zu dem Zeitpunkt erfolgt, an dem Tiny dem Käufer mitgeteilt hat, dass ein Tiny zur Lieferung bereitsteht. Ein Tiny geht von diesem Zeitpunkt an auf Rechnung und Gefahr des Käufers.
– 13.10
Der Käufer hat auf eigene Kosten dafür zu sorgen, dass er rechtzeitig vor der Lieferung, Aufstellung und Installation über die erforderlichen Genehmigungen und Zulassungen verfügt. Der Verkäufer ist nicht verantwortlich für die Anforderungen von Behörden, Versorgungsunternehmen oder Dritten, wie z. B. Campingplatzbesitzern, die einem Tiny infolge der Aufstellung und Installation auferlegt werden.